24. Dezember 2015

…des EUDataP-Weihnachtskalenders 2015 stelle ich hier in einem Dokument zum Download zur Verfügung. Im heutigen letzten Beitrag des EUDataP-Weihnachtskalenders möchte ich nicht einen bestimmten Artikel besprechen, sondern vielmehr etwas allgemeiner die DS-GVO aus meinem persönlichen Blickwinkel betrachten. Positiv ist sicherlich zu bewerten, dass zu einem Großteil (wenn auch nicht, wie häufig in der Öffentlichkeit dargestellt, in Gänze) eine europa…

EUDataP – Weihnachtskalender

…r auf den konsolidierten Text beziehen. UPDATE vom 24.12.2015: Alle Beiträge des EUDataP-Weihnachtskalenders 2015 stelle ich hier in einem PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24…

Datenschutz und Lifestyle-Apps: Europäische Datenschützer fordern Schutz der Gesundheitsdaten

…ormationen zum Umgang mit den Gesundheitsdaten müssen den Nutzern von Apps bereits vor der ersten Datenverarbeitung erteilt werden, also nach Ansicht der Art. 29 Gruppe bereits vor dem Download einer App. Daneben gilt es weitere Datenschutzprinzipien wie den Zweckbindungsgrundsatz und das Gebot der Datensparsamkeit zu beachten….

Hessische Datenschutzbehörde: Keine hohen Anforderungen an „Schriftform“ von Auftragsverarbeitungsverträgen

…ausdrucken kann. Nach Ansicht des HBDI verlangt die DSGVO nicht, dass ein Download tatsächlich erfolgt. Zudem geht der HBDI auch auf das Merkmal „elektronischem Format“ ein. Hiermit kann nicht ein nach § 126 a BGB elektronisch signiertes Dokument gemeint sein. Begründet wird diese Ansicht (meines Erachtens zutreffend) u.a. damit, dass sich in Art. 30 Abs. 3 DSGVO für das Führen des Verarbeitungsverzeichnisses eine wortgleiche Schriftformregelung…

Das SchremsII-Urteil des EuGH: Folgen fĂĽr die Praxis des Einsatzes von Standarddatenschutzklauseln

…er Beitrag relativ lang ist, stelle ich ihn auch in einem PDF-Dokument zum Download bereit. A. Systematik des Urteils Meines Erachtens bietet sich zunächst an, den Prüfaufbau des EuGH in den Blick zu nehmen. Dies ist, gerade aufgrund der Länge des Urteils relevant. Denn man kann sich gut in der Begründung verlieren, nur um dann die Frage zu stellen, was denn eigentlich gerade geprüft wird. Hierzu habe ich eine kleine Gliederung erstellt: 1. Das er…

AG Charlottenburg zu Filesharing: Anschlussinhaber nicht Störer bei Überlassung des Anschlusses an Dritte

…(PDF). In dem Verfahren ging es um das angebliche Angebot eines Filmes zum Download über den Internetanschluss des Beklagten. Der Anschlussinhaber konnte glaubhaft darlegen, dass er zur von der Klägerseite vorgetragen Tatzeit nicht zu Hause war. Seine mit ihm zusammenlebende Ehefrau, die ebenfalls Zugriff auf das mit einem Passwort gesicherte WLAN hatte, gab an, den Film nicht hochgeladen zu haben. Das Amtsgericht sieht damit die sekundäre Darlegu…

Cookie-Einwilligung: Ist die Information, dass Dritte keinen (!) Zugriff auf Cookies haben, zwingend erforderlich?

…nen, zu den Informationen zählen, die der Diensteanbieter dem Nutzer einer Website zu geben hat“ (Rz. 81). Durch den Verweis auf die DSGVO-Informationspflicht bzgl. der Empfänger kann man meines Erachtens aber argumentieren, dass dies allein eine positive Information umfasst. Wenn also tatsächlich Zugriffe auf die Cookies stattfinden (übertragen auf DSGVO: wenn Empfänger vorhanden sind). Denn Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO verpflichtet gerade nicht d…

Auskunftsverlangen nach Safe Harbor: Muss ĂĽber den Ort der Datenverarbeitung informiert werden?

…er Tatsache, in welchem Land die Server eines Unternehmens stehen, um eine Website zu betreiben über die personenbezogene Daten verarbeitet werden, ausdrücklich keine Bedeutung für die zu beurteilende Frage des anwendbaren Datenschutzrechts beigemessen (vgl. EuGH, Rechtssache C-230/14, Rz. 18; mein Blogbeitrag hierzu). Aus diesem Grund halte ich es daher nicht für erforderlich bzw. gesetzlich geboten, den Ort der Datenverarbeitung in den Auskunfts…

Bundesregierung: Generelles Tracking-Verbot im Internet kaum umsetzbar

…Internet in der Regel ohne die Kenntnis der Verbraucher jeder Aufruf einer Website an Drittunternehmen übertragen werde. Der Petitionsausschuss hat auch die Bundesregierung zur Stellungnahme zu der Petition aufgefordert, die in die Begründung des Ausschusses mit eingeflossen ist. Dem Grunde nach scheint der Ausschuss die Bedenken des Petenten zu teilen. So stellt er fest, dass Unternehmen im Internet mit Hilfe von Cookies und anderen Verfolgungste…